Auf den folgenden Seiten erfahrt ihr etwas über die besonderen Programme, bei denen ihr euch als Schülerinnen und Schüler für die KMRS engagieren könnt. Zudem stellen sich hier einige Personen vor, die euch bei unterschiedlichen Fragen helfend zur Seite stehen.
Außerdem findet ihr hier bald Rufnummern und Kontaktdaten verschiedenster Notdienste und Ämter, sowie Beratungsstellen für unterschiedliche Formen von Gewalt.
Die SMV ist an unserer Schule ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens, das wir mit vielerlei Inhalten füllen und aktiv gestalten. Besonders wichtig ist uns eine gute Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft!
Jeder fünften Klasse werden drei bis vier Tutoren zugeteilt, deren Aufgabe es ist, den Übertritt an die neue Schule zu erleichtern und die Eingewöhnungszeit bei uns zu vereinfachen.
Notfallsituationen erkennen und richtig einschätzen, erste Hilfe bei Verletzungen und plötzlichen Erkrankungen leisten und sich selbst weiterbilden, um in sochen, wichtigen Momenten das Richtige zu tun. Das ist nur ein kleiner Teil der Aufgaben unseres Schulsanitätsdienstes.
Die Berufswahl ist keine leichte Sache und muss gründlich überlegt und richtig entschieden werden. Um Vorstellungen über die Arbeits- und Berufswelt zu bekommen, sollt ihr die Gelegenheit nutzen, an einem Praktikum in Industrie-, Handwerks- und Handelsbetrieben, Dienstleistungsunternehmen oder im Verwaltungsbereich teilzunehmen. Aus rechtlichen Gründen ist es nur möglich das Schulpraktikum im Umkreis von Freising oder in München abzuleisten.
Auf dieser Seite findest du hilfreiche Informationen zu unserer Berufsberaterin Frau Grahl. Außerdem werden hier regelmäßig aktuelle Stellenangebote und schulische Ausbildungen veröffentlicht.
An der Karl-Meichelbeck-Realschule gibt es unterschiedliche Beratungsangebote die ihr wahrnehmen könnt.
Frau Christiane Buchmann kümmert sich bei uns um die psychologische Beratung. Ihr erreicht Sie per E-Mail unter
Frau Beate Siedler übernimmt die allgemeine Schulberatung, beispielsweise zur Schullaufbahn oder bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten. Sie ist entweder per E-Mail unter
An dieser Stelle findet ihr Hilfe für die verschiedenen EDV-Portale an der Karl-Meichelbeck-Realschule. So könnt ihr euch hier z. B. über Office 365, WebUntis oder Teams informieren.
Herr Michael Baade ist seit Oktober 2021 an der Karl-Meichelbeck-Realschule als Schulsozialpädagoge tätig.
Weitere Informationen und Sprechzeiten finden Sie auf der weiterführenden Seite.
Unsere aktuellen Newsletter-Ausgaben zum Nachlesen.
© 2020 | Karl-Meichelbeck-Realschule | Staatliche Realschule Freising